Leckageortung in NRW: Verborgene Wasserschäden sicher aufspüren
Leckageortung in NRW: Verborgene Wasserschäden sicher aufspüren
- März 18, 2025
- 9:49 pm
Ein unentdecktes Leck in der Wasserleitung kann enorme Folgeschäden nach sich ziehen – von durchfeuchteten Wänden bis zu versteckter Schimmelbildung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Fachleute Leckagen ohne großen Aufwand lokalisieren und was Sie bei Verdacht auf einen Wasserschaden selbst tun können.
Warum Leckageortung so wichtig ist
Ein verdecktes Leck – etwa ein Rohrbruch hinter der Wand oder eine undichte Fußbodenheizung – bleibt oft zunächst unbemerkt. Das austretende Wasser kann sich jedoch im Mauerwerk oder unter dem Estrich ausbreiten. Folgen sind feuchte Wände, muffiger Geruch und in der Folge häufig Schimmelbildung. In einem Bundesland wie Nordrhein-Westfalen, wo viele Altbauten mit teils alten Rohrleitungen stehen, treten Wasserschäden regelmäßig auf. Für Privathaushalte bedeutet ein unentdeckter Wasseraustritt hohe Reparaturkosten und Gesundheitsrisiken durch Schimmel. Unternehmen riskieren bei verspäteter Leckageortung Betriebsunterbrechungen und teure Sanierungen in ihren Gebäuden. Daher gilt: Je schneller ein Leck gefunden und behoben wird, desto geringer der Schaden.
Professionelle Methoden zur Leckageortung
Ein Laie sieht oft nur den Wasserschaden – die nasse Stelle an der Decke oder den feuchten Fleck an der Wand – aber nicht die Ursache. Hier kommen Profis wie Stebe Bautrocknung ins Spiel. Mit Spezialgeräten spüren sie die Quelle der Feuchtigkeit auf, ohne großflächig Wände aufstemmen zu müssen. Eine gängige Methode ist die Thermografie: Mit Wärmebildkameras lassen sich Temperaturunterschiede erkennen; austretendes Wasser kühlt z.B. die Wand und wird auf der Kamera als blauer Bereich sichtbar. Ebenso setzen Fachleute elektronische Feuchtemessgeräte ein, um die höchste Materialfeuchte zu lokalisieren, was Rückschlüsse auf die Leckstelle erlaubt. In manchen Fällen kommt Tracer-Gas zum Einsatz: Ein ungefährliches Formiergas wird ins Leitungssystem geleitet und tritt an der Leckstelle aus, wo es mit Sensoren detektiert wird. Auch akustische Leckortungist möglich – dabei “hört” man mit hochempfindlichen Mikrofonen das Rauschen von Wasser in der Wand. Stebe Bautrocknung verfügt als zertifizierter Fachbetrieb über all diese Verfahren und wendet je nach Situation die optimale Technik an, um das Leck punktgenau zu finden.
Sofortmaßnahmen für Sie bei Wasserschaden-Verdacht
Wenn Sie feuchte Stellen an Wand oder Boden bemerken, sollten Sie schnell handeln. Drehen Sie – falls möglich – zuerst die Wasserzufuhr ab (Hauptwasserhahn), um weiteren Wasseraustritt zu stoppen. Entfernen Sie empfindliche Gegenstände oder Möbel aus dem feuchten Bereich und sichern Sie, was durchnässt ist (z. B. Dokumente, Elektronik). Wischen oder saugen Sie sichtbares Wasser auf, um eine Ausbreitung zu verhindern. Achtung: Schalten Sie elektrische Geräte oder Stromkreise in der Nähe der Feuchtigkeit ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Versuchen Sie nicht, ohne Kenntnis einfach die Wand aufzubrechen – das verursacht oft unnötige Kosten und Schmutz. Stattdessen kontaktieren Sie umgehend Experten. Stebe Bautrocknung bietet in Duisburg und ganz NRW einen schnellen Notfall-Service zur Leckageortung an. Während Sie auf die Profis warten, können Sie den Schaden dokumentieren (Fotos) und den betroffenen Bereich gut lüften, um die Feuchtigkeit gering zu halten.
Schadensbehebung und Trocknung
Ist die Leckstelle erst einmal geortet, kann ein Installateur das Leck reparieren – oftmals lässt sich eine kleine Stelle gezielt öffnen und das defekte Rohrstück austauschen. Danach folgt die Bautrocknung: Hier sorgt Stebe Bautrocknung dafür, dass durchfeuchtete Wände und Böden gründlich getrocknet werden (siehe Wand- und Bodentrocknung), damit kein Schimmel entsteht. Als regionaler Dienstleister kennt Stebe Bautrocknung die typischen Bausubstanzen und Problemstellen in NRW-Gebäuden und kann daher passgenaue Lösungen anbieten.
Zusammengefasst bewahrt eine professionelle Leckageortung Hausbesitzer und Unternehmen vor größeren Wasserschäden. Moderne Technik, Erfahrung und schnelles Handeln sind der Schlüssel. Mit einem zertifizierten Experten wie Stebe Bautrocknung an Ihrer Seite wird jedes verborgene Leck in Duisburg, im Ruhrgebiet und ganz Nordrhein-Westfalen zuverlässig aufgespürt – und Sie gewinnen die Kontrolle über die Situation zurück, bevor hoher.
Ratgeber Kategorien
- Schimmelpilzbeseitigung
- Leckageortung
- Bautrocknung
- Neubautrocknung
- Luftreinigung
- Wand und Bodentrocknung
- Feuchtraummessung
- Estrich - und Dämmtrocknung
Das könnte Sie auch Interessieren,
Schimmelpilzbeseitigung in NRW: Professionelle Hilfe für gesundes Wohnen
Leckageortung in NRW: Verborgene Wasserschäden sicher aufspüren
Unverbindliche Schadensanalyse erhalten
Wo befindet sich der Schaden?




Wie zeigt sich der Schaden?




Wie ist Ihre Wohnsituation?

Wie können wir Sie erreichen?

Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir haben Ihre Informationen erhalten und werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Eine Bestätigungsmail wurde an Ihre angegebene E-Mail-Adresse gesendet.